Aussichtspunkte am Bodensee
Hier findet ihr die Aussichtspunkte am Bodensee, die sich am besten für die Fotografie eignen. Dabei ist zu beachten, dass ein guter Aussichtspunkt nicht unbedingt ein guter Aussichtspunkt für die Fotografie sein muss. Denn für die Fotografdie ist die Gesamtkomposition der Landschaft und gegebenenfalls auch ein geeigneter Vordergrund sehr wichtig.
Deshalb geht es hier nur um Aussichtspunkte am Bodensee, die auch für die Fotografie geeignet sind. Wenn ihr euch abseits der Fotografie für Aussichtspunkte am Bodensee interessiert, findet ihr weiter unten einen hilfreichen Link.
Haldenhof
Der Aussichtspunkt Haldenhof liegt am Überlinger See. Das ist der nordwestliche Teil des Bodensees. Dort fallen die Ufer steiler als anderswo ins Wasser. Und deshalb fühlt man sich beim Haldenhof auch richtig weit oben über dem See.
Das besondere hier ist, dass die Sichtachse in Richtung Südosten frei über den ganzen Überlinger See und den Obersee bis zu den Alpen geht.
Sophienberg
Der Sophienberg liegt auf dem Bodanrück gleich neben der Ortschaft Langenrain. Er ist einer unserer liebsten Fotospot-Aussichtspunkte. Sehr malerisch liegt von dort aus gesehen das Schloss Freudental vor dem Alpsteinmassiv in den Schweizer Alpen. Besonders, wenn die Sonne untergeht ist dieser Fotospot sehr empfehlenswert.
Litzelstetten
Ein weiterer guter Fotospot-Aussichtspunkt ist der kleine Platz vor der Schule in Litzelstetten. Über die Weinreben hinweg habt ihr einen super Blick auf die Insel Mainau, den See, den Konstanzer Stadtteil Allmansdorf mit Wasserturm und bis hin zu den Alpen.
Über Allensbach
Direkt von den Feldern über Allensbach aus hat man einen großartigen Blick über den Untersee, die Pappelallee, die zur Insel Reichenau führt, das Schweizer Bodenseeufer und auf das Alpsteinmassiv sowie die Churfirsten.

Triboltingen
Die Feldwege oberhalb von Trioboltingen sind besonders zum Sonnenuntergang ein wirklich toller Fotospot. Triboltingen liegt am Schweizer Ufer des Untersees und der Weg von dort aus in die Hügel ist nicht besonders weit. Der Blick reicht über den Untersee und bis zu den alten Hegauvulkanen. Im Sommer blühen die Sonnenblumen und machen den Ort zu einem noch hübscheren Fotospot.
Hohentwiel
Der Hohentwiel ist einer der Hegauvulkane. Auf ihm befindet sich die berühmte Festung Hohentwiel. Seine Lage macht den Hohentwiel zu einem sehr guten Fotospot-Aussichtspunkt in der Nähe des Bodensees. Nicht nur die schöne Landschaft des Hegaus ist von dort aus gut fotografierbar, sondern auch die Bodenseelandschaft und die Alpenkette.
Karren
Ganz auf der anderen Seite des Bodensees befindet sich der Karren. Er ist einer der ersten Berge der Alpen vom Bodensee aus gesehen. Von seinem Gipfel sieht man wunderbar über das Rheintal, die Rheinmündung in den Bodensee und die alpine Landschaft, die direkt südöstlich des Bodensees beginnt. Der Karren ist der richtige Fotospot für euch, wenn ihr das Zusammenspiel der Alpen und des Bodensees fotografieren wollt.
Die besten Aussichtspunkte am Bodensee unabhängig von der Fotografie
Es gibt am Bodensee auch viele Aussichtspunkte, die zwar beeindruckend sind, aber sich nicht unbedingt besonders für die Fotografioe eignen. Ein gutes Beispiel ist der Purren bei Litzelstetten. Von hier hast hat man ein wunderbares Panorama über den Bodensee und die Landschaft bis zu den Alpen. Aber fotografisch ist der Purren absolut nicht interessant. Denn es gibt keinen schönen Vordergrund und keine interessanten Linien und Perspektiven.
Eine sehr gute Sammlung von Aussichtspunkten am Bodensee unabhängig von fotografischen Gesichtspunkten findet ihr bei A wie Atlas.